Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Fraxern
Pfarre zum hl. Jakobus
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Taufe, Hochzeit, Erstkommunion & Firmung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Jugend
    • Pfarrblatt
      • 2024
      • 2023
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Taufe, Hochzeit, Erstkommunion & Firmung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Jugend
    • Pfarrblatt
      • 2024
      • 2023
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Bildfokus

Heiraten

Durch das Sakrament der Ehe versprechen die Brautleute einander Liebe und Treue - ein Leben lang und aus freiem Entschluss.

 

Wenn Sie kirchlich heiraten möchten, unterstützen wir Sie gerne in den Vorbereitungen. Grundsätzlich können Sie  in jeder Kirche und von jedem Pfarrer in Vorarlberg getraut werden – Das Trauungsprotokoll müssen Sie aber in Ihrer Wohnpfarre (des Bräutigams oder der Braut) aufnehmen!

Durch das Sakrament der Ehe versprechen die Brautleute einander Liebe und Treue - ein Leben lang und aus freiem Entschluss.

 

 

Weitere Informationen dazu finden Sie hier oder gibt Ihnen unser Pfarrer bzw. die Pfarrsekretärin.

 

Unterlagen für eine kirchliche Trauung:

 

*Vorname, Nachname und Geburtsdatum der Braut und des Bräutigams. Falls diese nicht in Österreich getauft wurden, bedarf es eines Taufscheins (nicht älter als 3 Monate) der jeweiligen Taufpfarre

*Name und Nachname der Eltern der Braut und des  Bräutigams (auch Ledigenname der Mütter)

*Kopie der Geburtsurkunden der Partner und der evtl. bereits vorhandenen Kinder ist ausreichend

*Kopie der standesamtliche Heiratsurkunde

*Kopie eines Ausweises (Pass oder Identitätsausweis)

*Angaben wann und wo die Trauung stattfinden soll und wer die Trauung assistieren wird (Diakon oder Priester)

*Teilnahmebestätigung eines Eheseminarkurses

*Scheidungsurkunde, wenn man schon einmal nur standesamtlich verheiratet war

*Sterbeurkunde, wenn ein/e Partner/in bereits verstorben ist


Pfarrer Pio Reinprecht als Ortspfarrer wird mit Ihnen das Trauungsgespräch führen und das Trauungsprotokoll erstellen.

Unterlagen für eine kirchliche Trauung:

 

# Vorname, Nachname und Geburtsdatum der     Braut und des Bräutigams. Falls diese nicht in Österreich getauft wurden, bedarf es eines Taufscheins (nicht älter als 3 Monate) der jeweiligen Taufpfarre

# Name und Nachname der Eltern der Braut und des  Bräutigams (auch Ledigenname der Mütter)

# Kopie der Geburtsurkunden der Partner und der evtl. bereits vorhandenen Kinder ist ausreichend

# Kopie der standesamtliche Heiratsurkunde

# Kopie eines Ausweises (Pass oder Identitätsausweis)

# Angaben wann und wo die Trauung stattfinden soll und wer die Trauung assistieren wird (Diakon oder Priester)

# Teilnahmebestätigung eines Eheseminarkurses

# Scheidungsurkunde, wenn man schon einmal nur standesamtlich verheiratet war

# Sterbeurkunde, wenn ein/e Partner/in bereits verstorben ist


Pfarrer Pio Reinprecht als Ortspfarrer wird mit Ihnen das Trauungsgespräch führen und das Trauungsprotokoll erstellen.


Pfarrbüro

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Dorfstr.7, 6833 Fraxern

T: 05523/54351, 0664/75035050

M: pfarre-fraxern@kath-kirche-vorderland.at

 

 

 

 

 

 

 



 

 

Erreichbar in dringenden Fällen:

Pfarrer Pio Reinprecht: 0664 - 5083231 

Nachricht an Mailbox

 

Pfarrbüro Öffnungszeiten

Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr

Sie können uns Ihr Anliegen auch jederzeit per Email zukommenlassen.

 

Gottesdienstzeiten

Sonntag 8:30

Dienstag 8:00
 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden